Liebe Besucher der
RoseWelt Naturmedizinischen Praxis und liebe Interessenten
Aufgrund der
bekannten Corona-Virus-Situation möchte ich hier einige Tipps, sowohl zur
Prävention, aber auch zum Abwehren einer viralen Erkrankung vermerken. Ein
Besuch in der Praxis ist auch nicht für alle möglich, daher sollen einige gute
Information dem Einen oder Anderen zur Selbsthilfe hier angeboten sein. Zum
Corona-Virus selbst möchte ich hier nicht Stellung nehmen. Viel mehr einige
Anregungen vermitteln, welche auch ich anwende zum Erhalt der Gesundheit, zur
Vermeidung einer Ausbreitung des Virus, sowie zur Abwehr, falls Symptome
auftreten.
Bei jeder viralen
Ansteckung ist mit einer Verschlimmerung der allgemeinen, bestehenden
Symptomatik zu rechnen. Der Corona-Virus befällt gerne die Atemwege, Lungen. Ein
erhöhter Blutzucker, erhöhter Blutdruck, eine Depression usw. kann trotz guter Medikation
sich verschlimmern. Auch eine bereits bestehende Erkrankung kann durch ein
Virus strengere Symptomatik zeigen. Dabei muss es sich nicht einmal um den
Corona-Virus handeln.
Daher gibt es
einige der vielen Tipps, welche Sinn machen um das Immunsystem, den
Stoffwechsel, die Verdauung, das Wohlbefinden allgemein zu unterstützen und
anzuregen. Diese Massnahmen ersetzen nicht den Arztbesuch!
Auf Anfragen
stellt meine Praxis einige Produkte im Milchkästen zum Abholen bereit. Beratung
erfolgt gerne auch über Telefon.
1.
Hygiene – darüber sage ich nicht mehr viel es ist in
aller Munde.
2.
Trinken, insbesondere Wasser. Faustregel: 30 ml pro kg
Körpergewicht (bei 70 kg schweren Menschen = 2.1 Liter Wasser – OHNE Kaffee
OHNE Milch (Milch ist kein Getränk), OHNE Süssgetränke und KEIN Kaffee
Der Körper braucht für den Stoffwechsel, für die Bildung von Enzyme,
Hormone, für die Fliessfähigkeit des Blutes, für den Liquor, für das Gehirn
usw. reine Flüssigkeit, Auslösemittel, Transportmittel ... . Das ist nur das
Wasser!
Diejenigen die das Wasser vergessen oder nicht trinken mögen (oft ein
Zeichen für Übersäuerung u. a. ) bieten sich einige Möglichkeit als Anreiz:
- a.
Wasser mit Fruchtscheiben (Kiwi, Ananas, Zitronen, Ingwer,
Orangen, frische Kräuter...)
- b.
Jede Stunde ein Glas Wasser (ca. 150 ml) bereits
vorbereitet trinken. (Wecker stellen auf jede Stunde)
- c.
Schüssler Salze
Nr 7 Magnesium phosphoricum und Nr. 9 Natrium Phosphoricum für 1 Woche
je 2 Tbl (oder 10 Globuli) alle 2 h
einnehmen. (ersetzt nicht das Wassertrinken, fördert aber das natürliche
Durstverhalten und entsäuert den Körper.
3.
Kräutertees zum Entschlacken, Ausleiten von Toxinen,
Leber- und Nierenarbeit unterstützen, Schwermetalle binden, Pilzaktivität im
Körper ausgleichen.
- a.
Thymian-Tee hilft bei Lungenproblemen, Bronchitis, besonders
bei Husten und Keuchhusten. Der Inhaltsstoff regt die Aktivität des
Flimmerepithels in der Lunge an und verflüssigt den festsitzenden Schleim,
wodurch man besser abhusten kann.
- b. Rosmarin-Tee
entgiftet den Organismus, hilft bei Erschöpfungszuständen, Bluthochdruck
und Verdauungsbeschwerden. Hat eine beruhigende Wirkung auf die Nerven.
- c.
Beifuss Artemisia wirkt heilend und prophylaktisch
gegen vielerlei Krankheiten: Krebs, Hautkrebs, alle Viren-Arten (Grippe Aids,
Borreliose ..), Bakterien, Neurodermitis, Frauenkrankheiten, Verdauungsprobleme,
Entzündungen, Warzen, ...
- d.
Zistrose, ihre Wirkung gegen Infektionen aller Art, starke
antioxidative Schutzwirkung für die Zellen, Anti-Aging-Mittel, stark gegen alle
Viren, Prävention von Alterserkrankungen wie Arteriosklerose und
Herz-Kreislauferkrankungen. Ähnelt einem Desinfektionsmittel von innen.
- e.
Weihrauch (boswellia serrata) reduziert die
Entzündung, starke entzündungshemmende Wirkung und schützen gesunde
Zellen vor Angriffen. Die Inhaltsstoffe wirken zudem schmerzlindernd,
abschwellend und antibiotisch. Hilft bei Rheuma- und Darmerkrankungen.
- f.
Spitzwegerich (im Jahr
2014 zur „Arzneipflanze des Jahres“ ernannt), als Tee oder Extrakt
empfohlen bei Symptome der Lunge und des Verdauungstraktes.
Wirkt
antibiotisch, reizlindernd und entzündungshemmend. So hilft es vor allem bei
Hautentzündungen und Insektenstichen, Blähungen, Völlegefühl, unruhiger Darm
aber auch Atemstörungen, Bronchitis..
4. Enzyme – kleinste, bedeutendste „Bauarbeiter“
unseres Körpers, jedes noch so kleine Tröpfchen wird analysiert, zerlegt, um-
und aufgebaut, entsorgt. Enzyme sind für den gesamten Stoffwechsel entscheidend.
Von der Verdauung über Stoffwechsel-vorgängen bis hin zur Übersetzung des
Erbguts in Proteine sind Enzyme als Biokatalysatoren beteiligt. (Bei
Enzym-Mangel: Schmerzen, Durchfall, Allergien, Verdauungsstörungen, Juckreiz,
Hautausschläge, Herzrasen, Drüsen-Funktionsstörungen....)
- a. BioRegulat
Immun oder Hyaluron sind natürlich hergestellte Säfte aus reinen Enzymen (Dr.
Niedermeier – CH).
- b. Frisch gepresste
Säfte aus Gemüse oder Früchte, Kräuter enthalten reine Enzyme.
-
i. Curcuma
(frischer Gelbwurz-Saft) mit Ingwer, Zitrone und Agaven-Sirup aufgefüllt mit
Wasser à Curcuma =
grösster Antioxidanz, Vit. E Lieferant, entzündungshemmend, stark Enzymhaltig.
- c. Grapefruitsaft
ist sehr mineralreich und unterstützt
den Stoffwechsel auf natürliche Weise (Achtung bei gleichzeitiger
Medikamenten-Einnahme).
- d. Fermentierte
Produkte wie Soja-Tofu, Sauerkraut und ... haben Enzyme.
- e. Chicorée
Salat enthält natürliche Pro-Biotica Inulin als Enzym.
5. Nahrungsmittel,
welche viel Säure aufweisen: Tierprotein, -fette (Käse, Fleisch, Milch, Eier,
aber auch Gluten, Zucker, teilweise Weizen,..) reduzieren, am besten
verzichten.
- a. Pflanzliches
Protein wird besser verwertet und unterstützt das Immunsystem.
-
i. Hülsenfrüchte,
Nüsse, Knollengemüse, Erbsen, Reis: https://veganes-eiweiss.de/vegane-protein-quellen-lebensmittel/
- b. Cashew-Kerne
z.B. bei Zubereitung von Sossen, auch süsse Cremes bieten einen hohen Gehalt an
Vitamin E und ist ein hervorragender Antioxidanz.
- c. Industriell
hergestellte Fette meiden. Empfohlen sind Avocado, Oliven-, Kokos-, Sesam-,
Leinöle. Letzteres als Omega 3-Fettsäure-Lieferant.
6. Ausreichend
Schlaf ist wichtig. Beste Schlafzeit: zwischen 21.00 bis 6.00 Uhr. „Schlafen
ist die beste Medizin“.
- a. Zwischen
21.00 – 23.00 findet eine grosse Reinigung des Gewebes statt.
- b. Während des
Schlafes: Beschädigte Zellen werden repariert, sas Immunsystem wird gestärkt, der
Körper erholt sich von den Aktivitäten des Tages, Herz und Kreislauf werden
wieder für den nächsten Tag aufgeladen.
- c. Während der
Körper schläft, durchläuft er zwei
Schlafphasen: REM (Rapid-Eye-Movement) und NREM (oder non-REM,
Non-Rapid-Eye-Movement). Z. B. wirdein für unser Wachstum und
unsere Entwicklung wichtiges Hormon nur in der letzten Phase des NREM-Schlafs
freigesetzt. Werden REM- und NREM-Zyklen im Verlauf der Nacht wiederholt unterbrochen,
sei es durch Schnarchen, Atemschwierigkeiten oder häufiges Aufwachen, kann sich
dies auf wichtige Körperprozesse (z. B. Zell-Regeneration..) auf unsere
Gesundheit und unser Wohlbefinden langfristig auswirken (Sehstörungen,
Augenkrankheiten u. a. wären dabei auch wichtig zu berücksichtigen...)
7. Nahrungsergänzungsmitteln
unterstützen den Körper bei Mangelzuständen, hier nur einige wenige zu
erwähnen:
- a. Vitamin
A ist wichtig für das Wachstum, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten,
Blutkörperchen, Stoffwechsel sowie für den Sehvorgang. ...
- b. Vitamin B –
Alle B-Vitamine sind wichtige
Regulatoren im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Sie wirken
insgesamt stoffwechsel-aktivierend. Wichtig für die Blutbildung, Radikalenfänger,
DAS
Nervenvitamin.
- c. Vitamin C -
ist
an der Regulierung der Sauerstoffzufuhr der Zellen beteiligt und wird für die
Synthese anderer körpereigener Stoffe gebraucht. Auch für die Herstellung von
Kollagen (=Eiweiß im Bindegewebe) wird Vitamin C benötigt, genauso wie
für die Bildung von Knorpel- und Knochengewebe
- d. Vitamin
D = DAS Hautvitamin, Lichtvitamin, hat hormonähnliche Eigenschaften.
Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die zu den
Secosteroiden (eine Klasse von Hormonen des Körpers) gehören, und bedeutend für
den Calciumstoffwechsel sind. Vitamin-D ist unverzichtbar für unseren Körper,
Knochengesundheit. Es stärkt das Immunsystem, die Knochen und unterstützt
unsere Muskeln. Es wird durch Sonneneinstrahlung aus Cholesterin in Haut
und Nieren gebildet sowie über die Nahrung aufgenommen
- e.
Vitamin E - schädigt
im Körper Eiweiße, die Struktur der Zellen und auch die DNA (zB von entarteten
Zellen oder Krebs oder ...). Die zellschützende Funktion von Vitamin E verlangsamt
Alterungsprozesse, schützt vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als
Antioxidans beeinflusst Vitamin E die Steuerung der Keimdrüsen
- f.
Vitamin Hj - oder Biotin ist
im Körper vor allem ein entscheidender Teil für den Stoffwechsel. Es unterstützt
den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten und ist auch am
Energiestoffwechsel beteiligt. ... Biotin ist außerdem wichtiger Bestandteil
der Glukose Bildung. Unterstützt Haare, Haut, Nägel.
g. ....
8. Körperliche Massnahmen sind Methoden um über die Haut
den Körper zur Entgiftung von Toxine, Übersäuerung, Schwermetalle (insbesondere
durch häufige Bestrahlung: CT, MRI, Röntgen...), Pilzbelastung. Die Haut ist
die 3. Niere, stellt das grösste Kontaktorgan dar und ermöglicht daher dem
Körper eine grosse Reinigungsfunktion.
- a. Salzbad: Herkömmliches Salz mit einem Duschgel
vermischen und den Körper ganz – ähnlich einem Ganzkörper Peeling – abreiben. Abduschen
und anschliessend eincremen. Es ist eine intensive Reinigungsaktion des Körpers
und findet nicht nur physisch statt sondern auch auf geistiger Ebene.
- b. Bürstenmassagen regen Stoffwechsel und Meridiane an.
- c. Schröpfmassagen stimulieren den Lymphfluss und hilft
Schlackenstoffe auszuleiten und Verklebungen zu lösen.
9. Bewegung: Muskelarbeit ist essentiell für die Bildung
von Energie und Sauerstoff. Unser gesamter Energieumsatz ist von der
Muskelleistung abhängig. Die kleinen Kernkraftwerke (Mitochondrien)
insbesondere in den Muskeln steuern
unsere gesamte Existenz. Mitochondrien verstoffwechseln, verbrennen, bewegen,
entgiften, harmonisieren, regulieren ... die Körpersysteme. Je bewegter der
Mensch ist, umso mehr Energie produziert sein Körper.
- a. Dehnübungen am Morgen (10 min)
- b. Rotationsübungen: Auf dem Bauch liegen und
abwechselnd das gestreckte Bein 8-16x hoch zum Gesäss ziehen und nach aussen sanft
rotieren zum Ausgangspunkt zurück. Danach das andere Bein:
i. dehnt Beckenmuskulatur, deblockiert das Becken,
ii. Steiss. und Kreuzbein werden entlastet
iii. löst Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich auf,
iv. stabilisiert den aufrechten Gang, gibt mehr
Sicherheit beim
Auftreten
- c. auf der Stellen joggen, Kraftübungen mit
Wasserflaschen oder andere leichte Gewichte
- d. Bauchmuskulatur stärken: Auf dem Rücken liegend Beine
und Arme gleichzeitig heben und berühren 8-16x
10. Soweit wie
möglich Stress reduzieren, entspannen, meditieren (http://www.rosewelt.ch/meditationen/meditationen
), entspannte Musik (zB. https://youtu.be/1MPRbX7ACh8
) hören.
11. Visionen
schaffen: wie eine Situation aussehen soll, wenn diese Situation sich nicht
gerade so entwickelt, wie gewünscht.
- a.
Bewusst lösungsorientiert denken
- b.
Positive Gedanken pflegen
- c. Umgang
mit positiven Menschen und Situationen suchen
Herzlichst,
Rosemarie Wagner