Biochemie Schüssler Salze - auch Gemütssalze
Die Schüssler Salze repräsentieren die in einem gesunden Organismus vorkommende richtige Verhältnis der Mineralien. Dr. Schüssler stellte fest, dass bei Symptomen Salzmangelzustände vorliegen.
Jedes Lebewesen
schwingt in seinem Muster. Ähnlich der Zelle im Organismus, welche über
Rezeptoren Stoffe aufnimmt oder abweist, reagiert der Mensch auf ... (bitte auf Registerkarte "zum Weiterlesen" klicken)
Schüssler Salze eignen sich prinzipiell für alle Leiden, ob präventiv, begleitend zu ärztlich verordneten Medikamenten oder unterstützend zur Ausheilung.
Auch wirken diese Salz auf das Gemüt. (lese dazu auch "zum Weiterlesen")
Sanum - Therapie
Die Sanum-Therapie nach Dr. Enderlein geht von dem Gedanken aus, dass im menschlichen Organismus verschiedene Pilzarten vorliegen. Pilze haben die Funktion Giftstoffe, Toxine, Schlackenstoffe und andere für den Organismus schädliche Substanzen in sich aufzunehmen. Das bedeutet, dass die Aktivität der Pilzart abhängig ist von der Belastung des Organismus.
Grundsätzlich geht man von 3 Konstitutionstypen aus:
Aspergillus (Fluch der Pharaonen – Pilzbelastung) (von den Mumien – ganzer Verwesungsprozess erfolgt von dem Aspergillus. Wenn Menschen verwest sind und wird vom Wind aufgewühlt, sterben Menschen daran).
Pergament Haut, Lederhaut, dünne Haut, ultraschlank
· Degenerative
· Tuberkulinische Tendenz
· Krankheiten
· Asthma
· Bronchitis
· Arthrose
· Osteoporose
· Colitis
Aspergillus
· Abendmittel
· Stützapparat
· Nervensystem
· Lymphgefässe und –drüsen
· Lunge und Atemwege
· Schleimhäute
· Sympathikus
· Kraftlosigkeit
· Abbau / Degeneration
· Verhärtung
Mucorkonstitution
· Stauungskonstitution
· Psorinische Tendenz
· Krankheiten
· HerzkH
· Krampfadern, Bindegewebe
· Hämorrhoiden
· Hypertonie
· Hörsturz, Tinnitus
· Diabetes
Mucor
· Morgenmittel
· Durchblutung
· Stofffwechsel
· Lebersystem
· Darmsystem
· Parasympatikus
· Neigung zu Verschlackung
· Neigung zu Adipositas
Mucor Racemosus hilft sogenannte „Geldrollen“-Erythrozyten zu behandeln.
Penicilinum-Konstitution
(Pille gegen Akne könnte daher weggelassen werden, bei Einsatz von Sanum)
· Entzündungskonstitution
· medorrhinische Tendenz
· Krankheiten
· Sinusitis
· Tonsilitis / Angina
· Otitis
· Eiterungen
· Haut, Abszesse, Furunkel, Wundheilungsstörungen
Penicilinum
Menschen die nicht so richtig in Gang kommen: Man soll, mann muss ... aber sie machen es nicht.
· Entzündungskonstitution
· Neigung zu Allergien, Lymphprobleme, Immunstörungen, Ekzeme, Leberstörungen
· Probleme mit „Umsetzung“
· Bakterielles System, Lymphsystem
· Pankreas / Dünndarm / Herz
Urtinkturen-Behandlungen berücksichtigen ähnlich wie die Pflanzenheilkunde den ganzen Menschen, wobei Urtinkturen in sehr geringen Mengen bereits nachhaltigere Wirkung aufweisen. Wie Pflanzenheilkunde mit Inhaltsstoffen und deren Wirkung auf dem Körper hat, so beeinflussen Urtinkturen ein Durchdringen der psychischen und mentalen Gedankenstrukturen.
Bachblüten
Seelentherapie mit Blütenenergie. Bachblüten behandeln mehr den Patienten als die Krankheit. Das bedeutet, dass die Seele zu ihrem natürlichen Gleichgewicht unterstützt wird. Dr. Bach teilte die 8 Seelenzustände wie folgt ein:
Homöopathie
Die Homöopathie ("ähnliche Leiden", von griech. homoios, "das gleiche, gleichartige" und pathos, "das Leid, die Krankheit" ist eine weit verbreitete alternativmedizinische Methode, die der deutsche Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) um 1800 begründet hat.
Ihr wichtiger und namensgebender Grundsatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: "Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt" (simila similibus curentur, Hahnemann).
Tiefe
Potenzen wirken vorwiegend auf dem Körper, hohe Potenzen wirken vorwiegend auf
die Seele.
Eine ungesunde Lebensweise oder schwierige Lebenssituationen können eine homöopathische Behandlung negativ beeinflussen.
Der zweite Grundsatz der Homöopathie ist die Verwendung von potenzierten Mitteln.
Homöopathie
ist einsetzbar bei allen Krankheiten, die keiner chirurgischen oder
intensivmedizinischen Behandlung bedürfen. Sie ist geeignet, wenn eine innere Umdisponierung im Menschen nötig ist bei fast allen akuten und chronischen Krankheitszuständen insbesondere bei funktionellen Störungen.
- Infektionen,
- Migräne,
- Schlafstörungen,
- Neurodermitis,
- Asthma bronchiale,
- Colitis,
- rheumatischen
Erkrankungen,
- psychischen Störungen
eingesetzt werden. Je genauer die Schilderung der Krankheitssymptome, je eigentümlicher das Krankheitsbild, desto grösser ist die Chance, dass das richtige homöopathische Mittel gefunden und eine rasche und sichere Linderung der Symptome herbeigeführt wird. Aus diesem Grund ist die sorgfältige, eingehende Befragung der Beschwerden (homöopathische Anamnese) von grösster Bedeutung.
In meiner Praxis gebrauche ich die langjährige Homöopathie-Ausbildung für das tiefere Verständnis von Krankheit und Ursache. Die Repertorisation ist der Diagnoseweg der Homöopathie. In diesem Gespräch werden verschiedene Ebenen berücksichtigt. Das Ähnlichkeitsprinzip ermöglicht verschiedene Ebenen, der der physischen und mentalen Ebene zu verknüpfen.