Meine Leistungen werden von jeder Krankenkasse in den Zusatzversicherungen anerkannt.
Termine in GZ Bollwerk / Bern:
Samstag: 15.02.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Gallenblase
Samstag: 14.03.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Leber
Samstag: 18.04.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Lunge
Samstag: 16.05.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Dickdarm
Samstag: 20.06.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Magen
Samstag: 18.07.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Milz / Bauchspeicheldrüse
Samstag: 31.08.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Herz
Samstag: 28.09.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Dünndarm
Samstag: 09.11.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Harnblase
Samstag: 16.11.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Niere
Samstag: 14.12.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Kreislauf / Perikard
Termine in Udligenswil / LU:
Samstag: 11.01.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - vegetative Nervensystem / Kreislauf
Samstag: 08.02.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Gallenblase
Samstag: 07.03.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Leber
Samstag: 04.04.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Lunge
ACHTUNG: Neues Datum im Mai:
Samstag: 09.05.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Dickdarm
Samstag: 06.06.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Magen
Samstag: 11.07.20 um 13.30 - 17.30 Uhr - Milz / Bauchspeicheldrüse
Samstag: 07.09.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Dünndarm
Samstag: 05.10.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Harnblase
Samstag: 02.11.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Niere
Samstag: 07.12.19 um 13.30 - 17.30 Uhr - Kreislauf / Perikard
Mit folgendem Link am Zoom Webinar teilnehmen:
Wann: 6. Juni 2020 // 13:30 – 17.30 Uhr
Thema: Organsprache - Thema: Magen
Vorbereiten: Notizblock und Stift
Kosten: Fr. 75,-- Bankverbindung:
Raiffeisenbank Adligenswil – Udligenswil - Meggen
Rosemarie Wagner
BIC: RAIFCH22B68
IBAN: CH0981168000003729537
Registrieren Sie sich bitte für das obige Webinar eine halbe Stunde vorher:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_gSUglXELSH2fQTYP4uaT2w
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar.
Organsprache – Organe haben eine Sprache!
Im folgenden 12 Monate-Zyklus (ab September 2019) präsentiere ich je ein Organ.Nach TCM (Trad.chin.Med.) wird jedes Organ einem Monat zugeordnet. Du kannst die Symptome isoliert wahrnehmen und dem entsprechenden Organ zuordnen.
Die Organsprache verschafft dir einen Zugang zu verborgenen Zusammenhängen auf physischer, seelischer und geistiger Ebene.
Was würde die Leber sagen, wenn sie reden könnte? Welche Gedanken stärken oder schwächen die Organe? Was haben die Augenbeschwerden mit der Leber zu tun? Welchen Einfluss hat der Dickdarm auf Nackenschmerzen oder Haut? Welche Hinweise geben einzelne Rückenwirbel auf Organleiden?
Ähnlich wie in einem Sprachkurs lernst du die jeweilige Funktion, das Wesen, die zugehörigen Drüsen, Wirbelkörper, Wirkstoffe, geistige Kraft und die Botschaften der einzelnen Organe kennen. Du liest am Körper äussere Anzeichen von Fehlfunktionen sowie Organ-Depressionen und was du auf physischer, seelischer und spiritueller Ebene tun kannst.
Im Kurs hast Du Raum deine persönlichen Fragen zum jeweiligen Kursthema zu klären.
Rosemarie Wagner
Rosemarie Wagner ist eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN mit juristischem Hintergrund. Aufgewachsen in einer Familie mit Heiler-Tradition, durfte sie sich bereits in jungen Jahren mit aussersinnlichen Wahrnehmungen, der Betrachtung von Krankheitssymptomen aus medizinischer und geistiger Sicht sowie den verschiedensten Facetten menschlicher Kreativität befassen. Auf einfühlsame und eindrucksvolle Weise vernetzt sie körperliche Symptome mit der zugrundeliegenden
geistigen Haltung. Der Geist lenkt die Materie!
12-teiliger Workshop „Organsprache – Wie sprechen Organe zu uns?“
Daten: |
siehe oben |
Bern - LU |
|
Zeit: |
13.30 – 17.30 |
||
Bern Luzern/ Udligenswil |
Gesundheitszentrum Bollwerk 21, 3. Stock, 3011 Bern Parkplatz: im Bahnhof-Parking Gemeinschaftsraum Am Bächli -- 6044 Udligenswil -- Parkplatz: bei der Kirche |
||
Mitbringen: |
Notizmaterial |
||
Beitrag: |
Fr. 70.-- |
||
Besonderes: |
Anmeldung erforderlich mit Name, Adresse, Mail und Handy per SMS an Tel. 079 478 53 30 oder Mail an welcome@rosewelt.ch Hinweisschilder (Udligenswil) zeigen den Weg. |
Lernzielfragmente aus allen 3 Workshops
Welche Aufgaben und Funktionen darf ein Organ übernehmen?
Wie sehen die psychischen (Gemüts-) und physischen Symptome aus, das eine geminderte Funktionalität verursachen kann?
Gibt es Übungen, die Organe stärken und mit Energie anreichern können?
Welches ist das soziale Verhalten der Organe und ihre Entsprechungszonen / Reflexzonen?
Verdeutlichung des Physischen, Äther-, Gefühls- und Denkkörper mit den Entsprechungen: Hardware bis Software (Hormone...)
Drüsen sind die wichtigsten Energiezentren: Zirbeldrüse, Hypophyse, Schilddrüse u. Nebenschilddrüsen, Thymus, Nebennieren, Pankreas, Eierstöcke und Hoden
Welchen grossen Einfluss haben die Drüsen als Energiezentren auf unsere Organtätigkeit, physische und psychische Auswirkungen?
Lebensmittel sowie andere Einflüsse und ihre unterstützende oder auslaugende Wirkung auf den Körper (z. B. Vit. B-Räuber, Mineralienmangel, Aminosäurenverschiebungen ...)
Können Gedanken in Form von Geisteskräften unser Wohlbefinden beeinflussen? Welche Kraft, Energie steuert die Tätigkeit unserer Organe. Gefühle als Steuerrad und Quelle aller Funktionen!
Wie Organe Beziehungen zu anderen Bereichen des Körpers führen und wie sie vernetzt sind.
Abschliessend einen Weg zu finden, der es ermöglicht erlebte Symptom-Komplexe veranschaulicht durch Teilnehmer gemeinsam zu analysieren.
Und zuletzt die Erkenntnis daraus: Prävention